Heute haben sich ein paar Kinder was sehr leckeres selber gekocht. Es wurde mit Mehl und Eiern ganz fix ein Nudelteig geknetet. Dann haben wir die Tomaten mit Öl und Gewürzen in den Ofen geschoben, wo sie ganz heiß und schrumpelig werden dürfen. Währenddessen lassen wir den Nudelteig durch die Nudelpresse rollen. Nun müssen sie nur noch gekocht werden. Die heißen Tomaten werden zerquetscht und zum Schluss können wir uns die leckeren Nudeln schmecken lassen.
Die Kinder der blauen Gruppe sind wieder ins Buchstabenland gereist. Sie haben den Buchstaben "I" getroffen. I, ein Indianer hatte Ärger mit dem Kobold Kuddelmuddel. Er hat eine Igelmama mit drei kleinen Igeln im Indianerzelt versteckt.
„Hallo
und guten Morgen so beginnt bei uns der Tag. Ich mach‘ Euch etwas vor und wer will macht‘s nach…“
So beginnt unser neues Begrüßungslied der orangen Gruppe. Was dann vor- und von Allen nachgemacht wird, bestimmen die Kinder selbst.
Kinder lieben Nachahmungen und lernen spielerisch eigene Ideen in die Gruppe einzubringen, die durch das Nachmachen direkt positiv bestätigt wird. Ein kleines Bewegungsspiel mit großer Wirkung
und einem guten Gruppengefühl.
Das Thema Herbst passt gut zu ‚unserer‘ Farbe orange und dem baldigen ‚Abendbrot im Abendrot‘ an dem es leckere Kürbissuppe gibt. Ein passendes Lied dazu wurde geübt und darüber gesprochen, was
den Herbst ausmacht und woran man ihn erkennen kann.
Danach ging es zum praktischen Teil, die Herstellung orangener Knete nach Rezept. Aber welche Zutaten brauchen wir dazu?
Mehl wurde von den Kindern schnell erkannt. Aber was ist die goldene Flüssigkeit? Apfelsaftschorle war es nicht! :)
Salz wurde gekostet, auch wenn manche Kinder auch nach dem Probieren noch immer auf Zucker tippten. Diese und andere Grunderfahrungen sind wichtig, denn in Verbindung mit dem Tun ergeben Worte,
Bezeichnungen und Sprache Sinn.
Es wird langsam herbstlich und dies kommt auch bei unseren Gruppen an. Bunte Fensterbilder werden von den Kindern fleißig gebastelt.
Die blaue Gruppe hatte heute die Möglichkeit die Buchverleihung zum 1. Heinerchen-Buchpreis zu erleben.
Gewonnen hatte das Buch „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“, der Nachfolger von „Seepferdchen sind ausverkauft“!
Die Autorin sowie die Illustratorin führten aufansprechendene Weise durch das Buch und erklärten den anwesenden Kindern, wie so ein Kinderbuch geschrieben und gemalt wird.
Zum krönenden Abschluss signierten beide Damen unsere mitgebrachten Buchexemplare, was sowohl sie selbst als auch uns sehr stolz machte!
Keine Sorge, die Kinder haben nicht zur Schere gegriffen, sondern ganz kreativ Holzschienen benutzt und spontan einen Friseursalon eröffnet. Mit der ‚Maschine‘ haben die Friseure geschnitten und getrimmt und sogar manchen Bart gestutzt. Kurz vor dem Feierabend gab viele zufriedene Kunden!
Die Kinder der grünen Gruppe haben heute wieder viel erlebt! Zuerst mussten sie sich erinnern ob sie ein grüner Stern oder ein grüner Punkt sind, denn so halbieren wir diese große Gruppe. Schnecki und Finchen ( unsere Handpuppen) haben dabei geholfen. Die Kinder konnten Erfahrungen zur Körperwahrnehmung machen. Es wurden Spiele gespielt, die Sprachanreize schaffen und ein neues wildes Würfelspiel wurde auch kennengelernt.
„Im Garten liegt ein Kürbis, gleich hinterm Haus…“
Dieses Lied hört man jetzt öfter die Kinder im Haus singen.
In einer Kleingruppe wurden die Gegenstände des Liedes ertastet ,genau betrachtet und beschrieben.
Viele neue Worte wurden miteinander gelernt.
Zur Zeit spielen einige Kinder die lustigen Geschichten der Olchis nach. Da gibt es Papa und Mama Olchi, Opa, Oma und neben Bruder und Schwester auch ein Baby. Das Haustier,
der Drache Feuerstuhl ist bei den Kindern auch sehr beliebt.
Olchis lieben alles, was Menschen nicht mögen: Müll, Schlammpfützen oder Schuhsohlenschnitzel. :-)
Nun hat sich auch der Turnraum zu Schmuddelfing, dem Zuhause der Olchis verwandelt.
Hier konnten die Olchi-Kinder in einen großen Müllberg springen, in der Schlammbadewanne baden und einen Weitwurf in Matschpfützen veranstalten.
Ein wilder Ritt auf dem Drachen Feuerstuhl durfte natürlich auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wurde in der Olchi-Küche gesorgt.
Es wurde noch eine Olchi-Version von ‚Feuer Wasser Blitz‘ gespielt in der sich die Kinder selbst Kommandos ausgedacht haben.
Zum Abschluss gab es noch das Olchi-Lied zum Mitsingen und Tanzen bis es dann auf Feuerstuhl zurück in den Kindergarten ging,
denn das richtig leckere Mittagessen hat schon gewartet und das ist ‚in Echt‘ natürlich viel besser als Olchi-Essen.
Das Müllbergspringen war ein großer Spaß!
In der Olchi-Badewanne fühlten sich auch die Kröten wohl
Ein Hamburger nach Olchi- Art!
Die wilde Reise auf Feuerstuhl, dem Haustier-Drachen.
Durch eine große Birnenspende, durften wir einen leckeren Birnencrumble backen. Als dieser lecker duftend aus dem Ofen kam, haben sich die Kinder, die den Crumble gebacken haben zusammen gesetzt und ihn aufgegessen.
Heute war der Buchstabe "C" dran.
Im Buchstabenland trafen wir einen cellospielenden Clown mit seinem Chamäleon Cäsar im Café. Dort arbeitet der Cousin des Clowns, der Chefkoch "C". Es gibt Croissants, Curry-Wurst, Crêpes, Cappuccino, Cracker, Champignons, Chili u.v.m. Bezahlen kann man mit Cents. Wir entscheiden uns für Cappuccino und Currywurst. Also Nachtisch bekommen wir von Chefkoch "C" Eis-Creme.
Die 4-6-Jährigen Kinder haben einen Sporttag am Wixhäuser Sportplatz verbracht. Bei bestem Wetter ging es einmal quer durchs Feld. Dabei war schon der Hinweg aufregend, denn es wurden viele Schnecken entdeckt.
Am Sportplatz gab es verschiedene Stationen und jeder konnte alles Mögliche ausprobieren. Zuvor haben sich alle in einem großen Kreis getroffen und sich gemeinsam "aufgewärmt". Das war lustig.
An
dieser Station hüpften die Kinder um die Wette. Am Ende angekommen, wurde jeweils der letzte Reifen mitgenommen und am Anfang über ein Hütchen gelegt.
Der letzte Reifen wurde dann über den Kopf und Körper geführt und abgelegt.
Der Baum
fällt um
Bei diesem kleinen Bewegungsspiel hielten die Kinder im Kreis einen ‚Baum‘ fest. Nach dem Kommando ‚der Baum fällt um‘ musste schnell der nächste festgehalten werden ohne umzufallen. Festhalten-
loslassen- rennen- festhalten. Schnell und am Besten alle gleichzeitig! Diese Koordination war richtig anspruchsvoll. Auch wenn die ersten Versuche noch nicht geklappt haben, war es ein großer
Ansporn der Kinder ‚es zu schaffen‘! Die Gruppen spielten gerne einige Runden bis beim Wechsel kein Baum mehr umfiel und hatten nach etwas Übung tolle Erfolgserlebnisse!
Am Sporttag hatten die 2-3-Jährigen Kinder das Kinderhaus ganz für sich alleine.
Im Turnraum gab es viele verschiedene Bewegungsangebote und alle Kinder hatten viel Spaß.
Wir haben zusammen kleine Apfelkuchen, aus einem Mürbeteig gefüllt mit Apfel-Pudding und getoppt mit Streusel gebacken. Diese wurden in einer Muffinform gebacken, sodass jeder der mit gebacken hat, einen mit nach Hause nehmen kann.
Die Kinder der blauen Gruppe / Vorschulkinder sind heute wieder ins Buchstabenland gereist. Sie haben den Buchstaben "A" besucht.
An unserem ersten Wortreich-Tag haben wir uns alle zusammen in der Schmetterlingsgruppe getroffen. Im Kreis haben wir gemeinsam gesungen und geklatscht. Dann ging es auch schon zur ersten Aktion. Wir haben viel mit Fingern, Pinsel und Stempel und kreativ ausgelebt. Nach einem gemeinsamen Abschluss war das erste Wortreich treffen schon vorbei. Gemeinsam hatten wir eine Menge Spaß & freuen uns auf die kommende gemeinsame Zeit.
Aus „Grün“ wird „Blau“…die blaue Gruppe traf sich zum ersten Mal am neuen Austragungsort: Die Scheune!
Wir sprachen über Interessen und Stärken zu denen sich die Kinder zunächst zuteilen durften. Anschließend durften sie sich selbst und ihre Stärke aufmalen und dann vor der gesamten Gruppe präsentieren. Das war sehr mutig und hat wunderbar funktioniert!!!
Am Dienstag war unser erstes Wortreich treffen in der Orangenen Wortreich-Gruppe.
Wir waren alle ganz gespannt und haben uns zuerst die Frage gestellt warum wir jetzt in der orangenen Gruppe sind… Genau, wir sind größer geworden und jetzt nicht mehr in gelb/rot sondern in Orange.
Wir haben eine kleine Vorstellungsrunde gemacht und uns dabei einen orangenen Ball zugerollt und erzählt wie alt wir sind, wie wir heißen und was unsere Lieblingsfarbe ist.
Zum Abschluss haben wir noch gemeinsam „Bello Bello“ gespielt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in der neuen Wortreich-Gruppe.
"Wir werden immer größer“ Aus Orange wird Grün!
Nach der Sommerpause ging es nun endlich wieder los mit dem Kärtchentag.
Die bei den Kindern bekannte und sehr beliebte Handpuppe Schnecki brachte ihre Freundin Finchen mit.
So wird die große Gruppe ( 21 Kinder) dienstags in zwei Gruppen aufgeteilt, um in der Kleingruppe gut Neues lernen zu können.
Alle Kinder waren wieder mit Spaß dabei und freuen sich auf die kommende Zeit.
Jeden Dienstag treffen sich die Kinder in altersgleichen Gruppen und verbringen den Vormittag in dieser Kleingruppe.
Es werden altersentsprechend verschiedene Themen, behandelt, Ausflüge unternommen, etc. Dabei steht im Vordergrund immer wieder neue Sprachanlässe zu schaffen um indirekt die Sprache der Kinder zu fördern.
Die Kinder lieben den Wortreichtag und die ErzieherInnen auch :)
Blaue Gruppe = Vorschulkinder
Grüne Gruppe = 4-5 Jährige
Orangene Gruppe = 3-4 Jährige
Rot/Gelbe Gruppe = 2-3 Jährige
Die Kinder der neuen blauen Gruppe (zukünftige Schulkinder) sind heute das erste Mal in das Buchstabenland gereist.
Es war ein sehr spannendes Erlebnis. Nächste Woche wird das "A" besucht und alle freuen sich schon, den Buchstaben kennenzulernen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Gehrisch G. Costa für die neu gespendeten Fahrradständer.
So finden ab sofort mehrere Fahrräder einen Platz mit Anschließ-Möglichkeit im Kinderhaushof.
In der letzten Woche haben wir jeden Tag in unserem Garten ganz viele Eimer Kornelkirschen gesammelt, sodass wir für unser Frühstück leckere Kornelkirschenmarmelade kochen konnten.
Heute wurden die Schulkinder in einem feierlichen Gottesdienst in die Schule verabschiedet. Die Kinder aus dem Kinderhaus haben Spalier gestanden, Schulranzen und Schultüten angeschaut und viel Glück für die Schule gewünscht.