NOVEMBER 2020

Woche vom 23.11.2020 - 27.11.2020

Liki und die Lichterkinder

 


Die Drachengruppe hat in dieser Woche ein Hörspiel von „Liki und den Lichterkindern“ im Morgenkreis angehört.

Liki, das Sternenmädchen wohnt mit ihrem kleinen Stern Fritz oben im Himmel. Doch Fritz geht es nicht gut, denn er kann nicht mehr hell leuchten, zittert und friert.

Der große Sternenkönig Henry erklärt Liki, dass sie Lichterkinder finden muss. „Was sind den Lichterkinder?“, fragt sich Liki.

Lichterkinder sind Menschen, die Gutes tun. Liki kann ihrem Freund Fritz nur helfen, in dem sie auf die Erde reist und die Menschen daran erinnert, sich gegenseitig umeinander zu kümmern, sich zu helfen, für einander da zu sein. In einem Kindergarten findet sie zwei Jungen, die sie sie mit einander bekannt macht. Es dauert nicht lange und Liki bemerkt, wie die beiden Kinder zu Lichterkindern werden. Sie helfen sich gegenseitig, auch wenn es im ersten Moment nicht ganz so einfach ist einem anderem zu helfen. Durch Hilfe der Kinder spürt Fritz wieder Liebe am Himmel. Er kann wieder richtig leuchten und muss nicht mehr frieren.

Woche vom 16.11.2020 - 20.11.2020

Pfützenausflug


Die Kinder der Schmetterlingsgruppe haben sich auf den Weg zum Spielplatz gemacht.

Vorher wurde sich aber noch richtig ausgestattet...

Matschhose und Gummistiefel an und rein in die Pfützen. Die Kinder hatten viel Spaß auf dem Weg zum Spielplatz - jede Pfütze wurde getestet!

 

Auf dem Spielplatz angekommen wurde gemeinsam erst einmal das zurzeit beliebte Guten-Morgen-Lied "Hallo und guten Morgen" gesungen. Den Text finden Sie auf der rechten Seite.

Hallo und guten Morgen

Hallo und guten Morgen so beginnt bei uns der Tag, ich mach' euch etwas vor und wer will machts nach:

1. Tür auf, Tür zu, stampf den Matsch von deinem Schuh. 

Hallo und guten Morgen so beginnt bei uns der Tag, ich mach' euch etwas vor und wer will machts nach:

1. Tür auf, Tür zu, stampf den Matsch von deinem Schuh.

2. Zieh die warmen Stiefel aus, puh da kommt ja Stinkluft raus. 

Hallo und guten Morgen so beginnt bei uns der Tag, ch mach' euch etwas vor und wer will machts nach:

1. Tür auf, Tür zu, stampf den Matsch von deinem Schuh.

2. Zieh die warmen Stiefel aus, puh da kommt ja Stinkluft raus.

3. Und noch einmal kräftig gähnen, wer hat Haare auf den Zähnen? 

Ohren wackeln, Hinkebein,

Frühgymnastik - das muss sein.


Ausflug zum Spielplatz

Die Drachengruppe hat das gute Wetter nochmal genutzt und ist gemeinsam auf den Spielplatz gegangen. Dort hatte Sie eine gute Zeit: die Kinder haben in ihren Kleingruppen gespielt und jeder hat etwas zum Spielen gefunden. Ein Highlight war der riesige Blätterhaufen, in dem gelegen und gehüpft wurde.


Großes Kino

Es braucht nicht viel, um aus der Drachengruppe ein kleines Kino zu machen. Gemütlich war es und spannend! Wir haben gemeinsam die Filme zu St. Martin angeschaut und uns darüber ausgetauscht. Die Kinder haben sich so gefreut sich selbst, ihre Freunde und die Kinder aus den anderen beiden Gruppen zu entdecken. 
Auch die anderen beiden Gruppen hatten viel Spaß und haben sich gefreut ihre Freunde und Kinder aus den anderen Gruppen in den Filmen zu sehen.

Früh übt sich

Ein paar Äste im Garten waren zu lang gewachsen und mussten weg. Die abgeschnittenen Teile lagen nun auf dem Boden und die Kinder aus der Bärengruppe haben sich mit Eifer dran gemacht, diese zu zerkleinern - natürlich mit der großen Astschere.

Ist doch ein Kinderspiel! Alleine oder gemeinsam - nach kurzer Zeit war die Arbeit erledigt.

 

Und die Blätter durften diesmal auch ohne schlechtes Gewissen abgezupft werden.


Woche vom 09.11.2020 - 13.11.2020

Das Laternenfest rückt immer näher


In dieser Woche fanden die letzten Vorbereitungen für unser Laternenfest statt... Jeden Tag trafen sich die Gruppen mit Sicherheitsabstand draußen und sangen gemeinsam unsere Laternenlieder.

Das Gemeinschaftsgefühl war trotz der Gruppentrennungen deutlich zu spüren und die Kinder hatten viel Freude dabei - singen verbindet.

Das "Bilderbuchkino" drehte sich in der Bärengruppe ebenfalls um St. Martin: in der Geschichte geht beim Laternenbasteln alles schief und während des Umzugs gerät auch noch die Laterne in Brand. Wie gut, dass Vater und Sohn einen Mann namens Martin treffen, der ihnen erstmal sonderbar vorkommt, aber aus einer alten Dose eine strahlende Laterne zaubert. So findet der Laternenumzug doch noch zu einem schönen Abschluss.

"Danke Herr Martin, Du bist wirklich ein netter Mann!"

Im Morgenkreis wurde die klassische Martinsgeschichte vorgelesen und nachgespielt. So konnten alle Kinder die Geschichte besonders gut nachempfinden.

Die Kinder freuen sich schon besonders auf das Laternenfest und die Laternenschau am Freitag.

Im Turnraum kann jedes Kind seine Laternen präsentieren und andere sie bewundern.

Großes Pfannkuchen backen in der Drachengruppe


Wir haben gemeinsam, auf Wunsch der Kinder, Pfannkuchen gebacken. Es hat den Kindern viel Spaß gemacht, den Teig anzurühren und die Waffeln zu backen. Das Highlight war aber das Essen am Schluss. Hier wurden die Pfannkuchen natürlich geteilt, in Anlehnung an das Martinsfest und St. Martin, der seinen Mantel geteilt hat.

 

Das Rezept lautet wie folgt:

4 Eier, 400ml Milch, 2 Prisen Zucker, 2 Prisen Salz, 400g Mehl und 120 ml Mineralwasser zu einem Teig verrühren und dann mit etwas Speiseöl in der Pfanne backen. Der Teig reicht etwa für 14 Pfannkuchen. 

Gemeinsames Singen

Auch die Corona-Maßnahmen halten uns nicht vom gemeinsamen Singen ab...

 

So wird sich entweder im Garten in den verschiedenen Bereichen oder wie hier auf den Fotos im Hof oder in der Gruppe und durch die Fenster getroffen. 

Das Singen von Laternenlieder klingt gemeinsam doch eben am Schönsten!


Sankt Martin & mehr


Am Dienstag und Mittwoch kamen in der Schmetterlingsgruppe, jeweils vor den beiden tollen Filmen, Kasper und sein Freund Seppel zu den Kindern in der Schmetterlingsgruppe. So konnten die Kinder schon auf die Filme eingestimmt werden und die Themen wurden so noch einmal in anderer Form behandelt. Die Kinder waren begeistert von den kurzen Geschichten mit Kasper und Seppel und beteiligten sich alle - Kasper und Seppel hatten nämlich auch ein paar Fragen an die Kinder. Auch das Thema "teilen" wurde den Kindern so noch einmal spielerisch näher gebracht. Anschließend waren die Kinder Feuer und Flamme endlich die Filme im Turnraum anzuschauen, wo jede Gruppe nacheinander einen kleinen Kino-Vormittag hatte. Am liebsten hätten die Kinder die Filme wieder und wieder geschaut...

Beide Filme finden Sie übrigens auch im Bereich "Video-Ecke". Viel Spaß beim Anschauen!

Vorfreude auf den Laternenumzug


Nachdem nun alle Laternen fertig gebastelt sind, wird schon fleißig das Singen der Laternenlieder und das Laufen mit der Laterne geübt. Die Kinder freuen sich auf den Laternenumzug am Freitag und können es kaum abwarten ihre Laterne im Dunkeln leuchten zu sehen.

Woche vom 02.11.2020 - 06.11.2020

Kinder helfen Kindern - Weihnachtspäckchenkonvoi

„Nicht alle Kinder haben Spielsachen im Überfluss“

 

Diese Thematik und das Thema „Teilen“ haben wir mehrmals mit den Kindern im Morgenkreis besprochen.

Gerade das Teilen war für Kinder sehr wichtig. Sie erleben es im täglichen Leben:

 

 „Kann ich was von deinem Frühstück haben?“

„Kann ich mitspielen?“

„Kann ich den Laster haben, wenn du fertig bist?“

 

In Gesprächen und Erzählungen des Morgenkreises haben wir über Menschen und Kinder gesprochen, die nicht so viel haben wie wir. Für die Kinder war es ganz klar, dass wir hier helfen müssen!!!


Zusammen haben wir die Päckchen mit Zahnbürsten, Malbüchern, Kuscheltiere, Mützen, Luftballons und vielem mehr bestückt.

 

Am 18. November werden sie mit einem LKW nach Rumänien gebracht, damit sich an Weihnachten Kinder dort freuen können, wenn sie ein Geschenk von uns auspacken.


Die Wurmforscher sind unterwegs

Die Kinder aus der Schmetterlingsgruppe haben ein neues Lieblingsspiel im Morgenkreis - "Wurmforscher". Dabei darf ein Kind als Wurmforscher kurz vor die Tür, während die anderen Kinder bis zu 5 Würmer (Wollfäden in unterschiedlichen Farben) irgendwo auf den Kindern im Kreis verstecken. Die Aufgabe des Wurmforschers ist dann, nachdem er wieder reingerufen wurde, alles Würmer zu finden...


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.