Februar 2021

Wir befinden uns im Februar weiterhin in der Notbetreuung

Fasching oder Karneval  -einmal anders als sonst-

Dieses Jahr wird Fasching leider kleiner als gewohnt ausfallen. Trotzdem hat jedes Kind ein "Fasching in der Tüte" bekommen. Die Kinder in der Notbetreuung haben fleißig die Tüten an die Kinder zuhause geliefert und haben auch ihre eigene Tüte mit heimnehmen können.

So haben alle Kinder die Möglichkeit am Wochenende und an Rosenmontag und Faschingsdienstag zuhause mit der Familie Fasching zu feiern, zu malen, zu basteln, zu tanzen und zu naschen. 

Auch auf der internen Fasching @ home - Seite findet ihr/ finden Sie einige Ideen rund um die Faschingsparty zuhause. 

Wir wünschen allen Kindern (und Eltern) viel Spaß dabei!!!

Kinderhaus-Karneval-Club KKC

Die zukünftigen Schulkinder haben fleißig ihre Narrenkappen zuhause und im Kinderhaus gebastelt.

Leider gibt es dieses Jahr Corona bedingt keine Büttenrede und kein Auftritt des Elferrates des KKC. 

Impressionen aus dem Alltag

...Malen, Basteln, Experimentieren, Rollenspiel, Bauen, und vieles mehr...

...wieder Schnee und Eis erkunden: Tierspuren im Schnee entdecken, Schneeengel machen, die gefrorene Wiese betreten und das Eis im Bach entdecken...

...Die Faschingstüten bei den Zuhausegebliebenen Kindern vorbeibringen, Briefe zum Briefkasten bringen - es gibt immer etwas zu tun...

Die Dino-Invasion

- oder auch -

Die Dinosaurier der Bärengruppe schnappen heute auch mal frische Luft und genießen die Sonne ;)

 

O-Ton eines Kindes auf die Frage, was die Dinos da am Fenster machen: "Sie chillen in der Sonne"

Die Sonne scheint!

Wir nutzen das schöne Wetter und erkunden die Natur.

Regenspaziergang

 

Mit den Gummistiefeln an den Beinen

hüpfen wir draußen: wir Großen und Kleinen.

Plitsch und platsch in jede Pfütze, 

Wasser spritzt auf meine Mütze.

Scheunengruppe - Bibergruppe

 

Im Februar haben wir im Gemeindehaus Scheune (gleich nebenan) eine "Scheunengruppe / Bibergruppe" eingerichtet, um die Kinder, im Sinne der Kontaktreduzierung, in einer vierten Gruppe betreuen zu können.