Januar 2025


Zahnpflegewochen im Kinderhaus

rot/gelbe Wortreichgruppe

Zur Nachbereitung der Zahn-Woche haben sich die Kinder der rot-gelben Gruppe mit dem Thema Lebensmittel beschäftigt. Viele Bilder von Lebensmitteln wurden in den Kreis gelegt,  betrachtet und benannt. So kamen schöne Gespräche darüber zustande, wie welches Obst heißt, wer welches Gemüse kennt und wer was gerne mag. 

orange Wortreichgruppe

Das Interesse am Thema Zähne ist immer noch sehr groß, deshalb haben wir uns weiterhin ausgiebig damit befasst.
Die Kinder haben verschiedene Nahrungsmittel-Kärtchen zugeordnet: Was mögen Zähne damit sie möglichst lange gesund bleiben? Was macht unsere Zähne schneller krank? Die  Kinder haben viel Wissen eingebracht, auch wenn die Zuordnung nicht immer einfach war. Was unterscheidet Capri- Sonne von frisch gepressten Säften? Warum passt Apfelschorle nicht zum ‚Team gesunde Zähne’? Die vielen Gespräche die sich daraus ergeben sind spannend und interessant- vom Wissen der Anderen kann jeder etwas mitnehmen.
Auch der Schnuller und die Nuckelflasche wurden von manchen Kindern erwähnt und passte gut zum Thema Zahngesundheit. Falls ihr Kind nun auf den nächtlichen Schnuller oder die Nuckelflasche vielleicht etwas skeptisch reagiert, hat es sich den Zusammenhang zur Zahngesundheit gut gemerkt. Die 3-4 jährigen wollen weiter wachsen, lernen und groß werden. Es ist schön sie jeden Tag ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Danach bewegten wir uns zu einer kleinen Einheit ‚Zahn-Yoga‘, vom wachsenen Milchzahn bis zum großen Wackelzahn hatten die Kinder viel Freude dabei.

Wer noch Energie hatte, konnte kreativ ein Zahnbild gestalten, die sie im Flurbereich bewundern können. 

grüne Wortreichgruppe

In Kleingruppen wurde heute das Gelernte aus der Zahnwoche nachbereitet.

Im Turnraum wurden verschiedene Lebensmittelkarten benannt und anschließend mit dem Rollbrett transportiert.Dabei war auch Geschick erforderlich. Angekommen wurden die Dinge  beim richtigen Zahn abgelegt. Beim Backen mit gesunden Zutaten entstanden leckere Knusperrauten. Neue Zutaten wurden kennengelernt, genau gewogen und abgemessen. Das Knuspern ist gut für die Zähne und die Sprachentwicklung.

 Hier zum Nachbacken das Rezept:

150 Gramm Weizenvollkornmehl,100 Gramm Haferflocken, 100 Gramm Kokosraspel, 100 Gramm gehackte Mandeln, 100 Gramm Honig, 60 Gramm ungehärtete Margarine, 60 ml Wasser, 6 getrocknete Aprikosen  und  4 Esslöffel Sesam.

 

Die Margarine in einem kleinen Topf leicht erhitzen und flüssig werden lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Aprikosen klein schneiden, und zusammen mit Haferflocken,Mehl, Kokosraspel, Mandeln, und Honig mit den Knethaken des Rührgerätes gut vermischen. Eventuell etwas Wasser hinzugeben falls der Teig zu bröckelig ist. Die Müsli Masse dünn ca ein cm auf einem Backblech ausrollen, Sesam darüber streuen und mit der Teigrolle fest drücken. Den Teig auf dem Blech in rautenförmige Stücke schneiden, in den Backofen schieben und auf der mittleren Schiene zirka 10 bis 15 Minuten backen, bis die Rauten goldbraun sind. Guten Appetit 

Experiment Zucker auflösen

Zucker ist schlecht für die Zähne - das weiß doch jedes Kind! Aber warum darf ich keine Limo trinken, ich sehe dort kein Zucker? Dieser Frage wollten wir mit paar Kindern nachgehen und machten uns auf dem Weg ins Kindergartenlabor. In Bechergläser füllte jedes Kind 100 ml Wasser und begann nach und nach Zuckerwürfel hineinzulegen und beobachten was passiert - es "verschwand"! Mindestens 8 Würfel waren schon drin, die Kinder hatten keine Kraft mehr umzutrühren. Es hat Spaß gemacht und wir sind eine Erfahrung reicher geworden!

Zahnputz- Kolonne im Turnraum

Der Weichboden verwandelte sich in einen großen Dinozahn, Pylonen wurden zu Krokodilszähnen, die Rollrutsche zu einem Walgebiss und ein Holzhocker zur Zahnseide-Übungsstation.

 

Mit Bürsten, Pinseln und Schwämmen konnten die Kinder als Putzkolonne fleißig alle „Zähne“ sauber putzen.  

 

 

Als „Hacki und Backi“ machten jeweils zwei Kinder die Zähne immer wieder ‚schmutzig’ so dass es der Putzkolonne nie an Arbeit mangelte und das Spiel ging von vorne los. :-)

Zahnwoche- Bastelei

Es wurde gemalt, geschnitten, gefaltet und geklebt. Das Ergebnis
kann sich mit einem strahlenden Lächeln sehen lassen. Etwas Gutes zwischen die Zähne gab es auch noch. :-)

Im Rahmen der Zahnwoche gab es das Angebot „Zähne der Welt“:

 

Die Kinder waren eingeladen sich sämtliche Zähne auf der großen weiten Welt anzuschauen und zu vergleichen. Wie sehen die Zähne von Fledermaus und Co. aus? Haben Schmetterlinge Zähne oder einen Rüssel und wie machen das eigentlich Schnecken? Und der Grüffelo…?

Diese Woche dreht sich alles rund um die Zähne, sowie gesunde Ernährung. 

Von Montag- Mittwoch wird eine Frau der Jugendzahnpflege zu Besuch im Kinderhaus sein. 

Nebenbei finden verschiedenen Angebote für die Kinder statt. Nach und nach werden alle zu Zahnputzprofis.  

Wortreich orange

Unser Treffen stand ganz im Zeichen der geplanten Zahnwoche ab Montag. Das Thema Zähne ist für die Kinder immer aktuell und es gibt eine Menge darüber zu erzählen. Wieviel Zähne haben wir im Mund? Kinder haben 20 Milchzähne, das musste natürlich gleich betrachtet werden. Sehr spannend!

So manches Kind wartet jetzt schon auf den ersten Wackelzahn und freut sich auf die Zahnfee. :-)


Neujahrsfeier

Verganene Woche fand die Neujahrsfeier in der Kirche statt. Die Kinder der blauen Gruppe führten ihr im Dezember erprobtes Nikolausstück auf. Anschließend spielten die Kinder der grünen Wortreichgruppe die Geschichte von den heiligen drei Königen nach. 

Nebenbei wurden lautstark Lieder gesungen. 

Wir danken unserer musikalischen Begleitung Herr Weber und Mia sehr! 

 

Anschließend gab es ein Zusammenkommen im Museumshof vor dem Kinderhaus. Die Elternvertreterinnen backten leckere Waffeln, es gab ein buntes Buffet, warmen Apfelsaft und Glühwein. Zum Ende des Abends durfte jeder eine Wunderkerze anzünden und sich etwas für das neue Jahr wünschen. 

Schneemann-Parade

Wenn es draußen nicht schneit, machen wir unsere  Schneemänner eben aus Papier. 

Kleine Zauberei im Garten

Dank warmen Händen wurden viele Handabdrücke gezaubert. :-)

Freitagskreis

Wir bereiten uns auf die Neujahrsfeier vor. 

Kirchenerkundung der Kinder der grünen Wortreich-Gruppe

Die Kinder aus der grünen Wortreichgruppe haben die Kirche erkundet.

Was gibt es dort alles zu sehen?

Ein spannender Ort!

Sternsinger zu Besuch im Kinderhaus

Wie jedes Jahr im Januar bekommen wir Besuch von den Sternsingern. 

Sie haben für uns gesungen und das Kinderhaus für das neue Jahr gesegnet. 

Die heiligen drei Könige im Kinderhaus

Im ersten Freitagskreis des neuen Jahres haben die Kinder ein kleines Stück aufgeführt. 

Thema waren die heiligen drei Könige, die das Jesuskind besuchten und Geschenke mitbrachten.

Frohes neues Jahr 2025

Die Kinder aus dem Kinderhaus wünschen ein frohes neues Jahr.