März 2021

Im März begrüßen wir viele Kinder, die schon seit einigen Wochen nicht mehr im Kinderhaus waren.

Das Haus ist voll - d.h. es gibt viele Kontakte -  aber auch viele strahlende Gesichter. 

 

Buntes Oster-Allerlei


Kresse säen

Eier färben - mit Rasierschaum

In der Drachengruppe entsteht ein großes Fenster- Gemeinschaftskunstwerk. 

 

Ein buntes Osterei - alle helfen mit


"Der Osterweg"

Unser diesjähriger Osterweg ist gegliedert in drei Abschnitte an drei aufeinanderfolgenden Tagen:

Am ersten Tag feiern wir zunächst den Einzug Jesu's nach Jerusalem.

Daran anschließend begehen wir an Tag zwei das letzte Abendmahl und begleiten ihn auf seinem Passionsweg.

Am dritten Tag feiern wir abschließend Jesu Auferstehung und verkünden die frohe Osterbotschaft. 

 

Der Weg wird  mit unseren neuen biblischen Erzählfiguren und verschiedenem Gestaltungsmaterial dargestellt. Mit Hilfe verschiedener Kamishibaikarten, welche nach und nach enthüllt werden, wird der Inhalt bildlich dargestellt, vertieft und weiter geführt.

 

Die Kinder nehmen in altersgerechten Kleingruppen innerhalb ihrer Bezugsgruppe aktiv am Osterweg teil und lernen so die Geschichte Jesu's kennen.

Die einzelnen Schritte auf dem Osterweg:


6. Jesu Auferstehung



5. Jesu Tod

Jesus ist gestorben.

Die Freunde legen Ihnen ein Felsengrab und verschließen die Tür Sie sind sehr traurig.


Die Trauer der Freunde und der vielen Menschen haben wir in unserer Geschichte mit dem verhüllen durch ein schwarzes Tuch dargestellt.

 

Wie geht die Geschichte weiter?

 

4. Verrat und Verhaftung Jesu & der steinige Kreuzweg

Verrat und Verhaftung Jesu

 Jesus wird schließlich gefangen genommen und zum Tod am Kreuz verurteilt. 

Der steinige Kreuzweg

Ein schwerer steiniger Weg, an dessen Ende Jesus am Kreuz stirbt. 


3. Das letzte Abendmahl

Beim gemeinsamen Essen, sagt Jesus seinen Freunden, dass einer Sie verraten wird und bestätigt Judas, dass er es ist.

Schließlich nimmt Jesus Brot und Wein und teilt es mit seinen Freunden. „Wenn ich einmal nicht mehr bei euch bin, dann erinnert euch an mich, wenn ihr zusammen esst und trinkt.“

 

Während die Freunde gemeinsam beisammen sitzen, verlässt Judas die Feier und verrät Jesus an die Mächtigen.

 

2. Fußwaschung

Nachdem Jesus und seine Freunde den ganzen Tag in der Stadt unterwegs waren, treffen Sie sich, um gemeinsam zu feiern.

 

Jesus überrascht seine Freunde, da er darauf besteht ihnen die Füße zu waschen, was sonst ein Diener übernimmt. Er möchte Ihnen damit zeigen, wie wichtig Sie ihm sind und sagt Ihnen, dass sie sich daran erinnern sollen, wenn er eines Tages nicht mehr bei Ihnen ist.

Auch Sie sollen sich gegenseitig zeigen, wie wichtig Sie sich sind. 

1. Einzug nach Jerusalem

Zur Einstimmung in die Osterwoche hörten die Kinder die Geschichte von Jesu Einzug nach Jerusalem, der traditionell am Palmsonntag vor Ostern gefeiert wird. Gemeinsam mit seinen Freunden reist Jesus nach Jerusalem um dort das Paschafest zu feiern. Viele Menschen haben gehört, dass Jesus kommt und freuen sich auf ihn. Doch nicht alle Menschen sind begeistert von Jesus. Die Mächtigen des Landes haben Angst, dass Jesus mehr Macht hat als sie und schmieden einen Plan, um ihn gefangen zu nehmen...

 

Unser Osterweg im Turnraum wird uns durch die Osterwoche begleiten. Jeden Tag entdecken die Kinder eine neue Geschichte und können den Weg mitgestalten.

Bunte Ostereier

Wer möchte, kann diese Woche Eier färben.

Es werden verschiedene Färbemethoden ausprobiert. 

Hier auf den Bildern sieht man die Wachstechnik, die mithilfe einer Kerze und Wachsmalstiften durchgeführt wird.

Kreativität rund um das Thema "Frühling & Ostern"

In den Gruppen wird weiterhin fleißig geklebt, gemalt, gefaltet, geschnitten und gebastelt.

Schauen Sie sich gerne die bunten Fenster an!


Religionspädagogik im Kinderhaus

Die Kinder hören und sehen im März jede Woche eine Geschichte von Jesus zur Vorbereitung auf Ostern. Dazu gibt es Kamishibai-Erzähltheater, sowie kurze, vom Team erstellte, Filme. 

 

Letzte Woche wurde die Geschichte vom Sturm auf hoher See besprochen.

Diese Woche ist die Geschichte von Jesus und Bartimäus an der Reihe. 

(Die Filme finden Sie in der internen Video-Ecke zum Zuhause anschauen)

 

Bewegung macht Spaß

...Bewegung kommt im Kinderhaus nie zu kurz...

sei es im Garten, im Turnraum, im Flur oder auch mal in den Gruppenräumen. 

 

Bewegung tut gut und macht Spaß.

 

Die zukünftigen Schulkinder haben nun etwas Neues ausprobiert. 

Sie haben ein Sportprogramm von ALBA Berlin, das extra für Kita-Kids entwickelt wurde, ausgetestet und hatten viel Spaß dabei. 

 

 

 

Viel Spaß beim Bewegen!

Waldtag - Schnitztag

Im Wald gibt es immer viel zu erleben.

 

Stöcke sammeln, Hütten bauen, balancieren, klettern, Sachen suchen und finden, Insekten und Pflanzen genauer unter die Lupe nehmen, Bäche über- oder durchqueren und vieles mehr. 

 

Dieses Mal haben die älteren Kinder die neuen Schnitzmesser ausgetestet. 

Der neue Basketballkorb ist endlich da!

Wir haben einen neuen Basketballkorb und einen tollen weichen Kinderbasketball gekauft.

 

Von nun an wird fleißig geübt. Schon nach kurzer Zeit schaffen es viele Kinder den Ball durch das Netz zu werfen. 

Es wird sich abgewechselt, angefeuert, gejubelt und besprochen, wer als nächstes an der Reihe ist.

 

Der Basketballkorb erfreut sich in allen Altersklassen großer Beliebtheit. 

Spielplatz-Ausflüge und Spielen im Garten

Der Frühling kommt...

Der Frühling naht. Die ersten Blumen im Garten fangen an zu blühen. 

Die Fenster der Gruppenräume werden wieder bunt dekoriert. Viele Kinder helfen mit. 

Ausflug in die Natur

Die zukünftigen Schulkinder erkunden bei dem schönen Wetter die Natur und freuen sich, dass Sie sich alle wieder sehen.