Jesus ist inzwischen ein junger Mann, der mit seinen Freunden durch die umliegenden Dörfer zieht. Dort treffen sie auf viele Menschen -alte, junge, Männer, Frauen, beliebte und unbeliebte, gesunde und kranke. Die Menschen freuen sich, wenn Jesus kommt und hören seinen Geschichten und Berichten gespannt zu.
Unsere heutige Geschichte erzählen wir in Anlehnung an die Geschichte aus den Evangelien "Jesus segnet die Kinder":
Bei seinem Besuch im Nachbarort waren auch viele Kinder unter den Menschen, die sich gespannt versammelt hatten. Während die Erwachsenen Jesus zuhören wollten, wurden die Kinder unruhig. Sie hatten viele Fragen, wollten auch mit Jesus sprechen und suchten seine Aufmerksamkeit. Das alles störte die Erwachsenen sehr und sie ermahnten die Kinder zur Ruhe. Schließlich schickten sie die Kinder sogar weg, damit Jesus nicht gestört wird. Jesus reagierte aber ganz anders als sie es gedacht haben: Er rief die Kinder zu sich und lud sie ein ihre Geschichten zu erzählen, Fragen zu stellen und ihm zuzuhören. Er erzählte ihnen von Gott und davon, dass Gott alle Menschen liebt. Er segnet die Kinder, in dem er die Arme ausbreitet.
Zum Abschluss haben wir alle gemeinsam das Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" gesungen.
Im Anschluss an die Geschichte entwickelte sich ein tolles Gespräch darüber, dass wir alle unterschiedlich sind und jede und jeder wichtig und von Gott geliebt ist.
Auch in diesem Jahr dürfen wir unser Lieblingsbilderbuch aussuchen und entscheiden welches Buch "Heinerchen" 2025 wird.
Wir haben eine Tasche mit 10 Büchern bekommen, die wir jetzt 2 Wochen lang anschauen, testen und lesen können und dann entscheiden welches davon uns am besten gefällt. Jedes Kind darf mitentscheiden. Am Schluss dürfen wir unser Lieblingsbilderbuch behalten und haben die Chance die ganze Büchertasche zu gewinnen.
Wir sind gespannt welches der Bücher den Kindern am besten gefällt.
Weitere Infos über letztes Jahr: https://www.buergerstiftung-darmstadt.de/projekte/das-heinerchen-1-bilderbuchpreis-darmstadt/
Unser Körper ist so spannend! Daher schauen wir einmal genauer hin. Was ist das Ding, dass immer in unserer Brust klopft und
schlägt? Die Kinder haben es in unserer Mitte natürlich gleich erkannt, das Herz. Ein Herz gemalt haben schon so manche Kinder, um ein Herz mit den Händen zu zeigen braucht es etwas Geschick
und Geduld und ist eine gute feinmotorische Übung. Dass das Herz klopft wusste jedes Kind- aber wie genau klingt es eigentlich? Für manche Kinder war es schwierig den Herzschlag selbst zu
erfühlen, aber mit dem passenden Trommelschlag wurde er unüberhörbar. ;-)
Auch über die Funktion unseres Herzens haben wir gesprochen. Der Vergleich zur Wasserpumpe im Garten war naheliegend und mit der Faust haben wir das Pumpen veranschaulicht. Aber was pumpt unser Herz eigentlich Tag und Nacht? Die Kinder hatten so einige Ideen: Vom Essen bis zum Wasser. :-)
Auf unserem Weg konnten wir entdecken, dass die Schneeglöckchen, Weidenkätzchen und andere Pflanzen schon blühen.
Unser Ziel war der Bolzplatz. Dort angekommen wurden aus dem Rucksack die vom Kinderhaus mitgenommen Spielsachen bespielt. Man konnte Tauziehen spielen, Seilspringen, Fußball und Basketball spielen.
Einige Kinder haben fangen gespielt oder die Natur erkundet.
Auch am Dienstag gab es nochmal die Möglichkeit zu tanzen, sich Schminken zu lassen und an den bunten Spielen teilzunehmen. Anschließend gab es einen Krachmacherzug durch die Straßen. Mit vielen selbstgebastelten "Krachmachern", trommeln und Helau konnte man uns rund um das Kinderhaus hören.
An Rosenmontag war was los im Kinderhaus! Es gab eine große Faschingsdisco, ein leckeres buntes Frühstückbuffett, lustige Spiele und Kinderschminken.
Die Kinder der blauen Wortereich-Gruppe haben eine Büttenrede vorgetragen. Die Kinder der grünen und orangenen Wortreichgruppe haben jeweils einen tollen Tanz aufgeführt.
HELAU, HELAU, HELAU!
Weitere Fotos + Videos gibt es im internen Bereich der Homepage zu sehen.